Die Classics-Kollektion im Überblick

In unserem Onlineshop triffst du manchmal viermal auf dasselbe Modell – und doch hat jede Variante ihren ganz eigenen Charakter. Die eine Ausführung wirkt eher lässig, die andere modischer oder klassischer. Dieses unterschiedliche Erscheinungsbild wird vor allem durch Leistenform, Sohle und Machart bestimmt. Erfahre unten mehr darüber, wie unsere Kollektion aufgebaut ist und entdecke, welcher Schuh am besten zu dir passt.

G1/2: Schmaler bis normaler Fuß

Blake

H: Breiter Fuß

Blake

H: Breiter Fuß

Goodyear

I: Besonders breiter Fuß

Blake

Charakterunterschied: Blake und Goodyear

Der Charakterunterschied zwischen einem Blake- und einem Goodyear-Schuh liegt in der Machart der Sohle.

Blake

Blake

Blake

Blake

Bei der Blake-Machart wird eine vorgefertigte Sohle verwendet. Das bietet viel Freiheit bei der Sohlenstärke und der Gestaltung des Sohlenrandes. So kann der Schuhmacher eine schlanke, modische oder besonders flexible Schuhform fertigen

blake shoppen

Goodyear

Goodyear

Goodyear

Goodyear

Bei der Goodyear-Machart hingegen wird die Sohle in traditioneller Handarbeit Schritt für Schritt in der Schuhmanufaktur aufgebaut. Verschiedene Fachleute formen die Sohle in Dutzenden von Arbeitsschritten.

Der höhere Aufbau und die manuelle Verarbeitung des Sohlenrandes verleihen dem Goodyear-Schuh ein robusteres Erscheinungsbild. Diese Machart eignet sich daher weniger für besonders modische, sommerliche oder sehr feine Stile. Aufgrund des höheren Handarbeitsanteils ist ein Goodyear-Schuh im Durchschnitt rund dreißig Euro teurer als ein Blake-Schuh.

goodyear shoppen

Im Allgemeinen steht Goodyear für Charakter, Handwerkskunst und Klassik – Blake für Modernität, Flexibilität und Eleganz.