„In der Designabteilung arbeite ich mit zwei der allerbesten Schuhdesigner zusammen. Ich bin vor 25 Jahren in unser Familienunternehmen eingestiegen und habe dann angefangen, in diesem Bereich zu arbeiten. Die beiden haben sich ganz bewusst dafür entschieden, von klein auf Schuhdesigner zu werden. Sie waren sehr zielstrebig und haben hart für ihre Karriere als Schuhdesigner gekämpft. Der Mann, mit dem ich die Herrenkollektion designe, ist der größte Schuh-Nerd, den ich kenne. Er ist eine Art Schuhroboter und kennt alle Schuhmodelle, die jemals hergestellt wurden, und woher sie stammen. Diese Schuhsohle zum Beispiel ist seine Interpretation einer alten Hallensportsohle. Er kennt die gesamte Geschichte dieses Schuhtyps, gibt ihm einen Twist und zeichnet den coolsten originellen Sneaker dafür. Das könnte ich nicht. Meine Stärken sind eher, ähhhh, low-key. Ich bin eher jemand, der ohne viel nachzudenken, Dinge rein nach Gefühl ausprobiert. Das Lustige daran ist, dass beide Ansätze in diesem Schuh zusammenfließen. Mein Kollege hatte diesen Stil ausgearbeitet und die Seite mit einer geschwungenen Sportlinie als Erkennungsmerkmal versehen. Die Form an der Seite stammt aus unserem eigenen Archiv. Diese Form hab’ ich mir vor 15 Jahren zufällig ausgedacht, als ich mit einem Sneaker herumspielte, den wir gerade designten. Sie gefiel mir nicht, ich schnitt ein Stück ab und klebte es etwas schief mit einem Prittstift wieder dran. Wir haben diese Form jahrelang bei unseren besten Sneakers verwendet. Und jetzt ist er wieder da. Der Vintage Floris van Bommel!“